Hohe Temperaturbeständigkeit:
Nobake-Furanharz weist eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit auf und eignet sich daher zum Gießen von Metallen bei hohen Temperaturen, ohne dass es zersetzt wird oder schädliche Gase freigesetzt werden.

Dimensionsstabilität:
Mit Nobake-Furanharz hergestellte Formen und Kerne behalten während des Gießvorgangs ihre Maßhaltigkeit und Form bei, was zu präzisen und gleichmäßigen Gussteilen führt.
Geringe Emission schädlicher Gase:
Im Vergleich zu anderen Harzsystemen emittiert Nobake-Furanharz während des Aushärtungsprozesses relativ geringe Mengen an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), was zu einer besseren Luftqualität und einer sichereren Arbeitsumgebung beiträgt.
Gute Faltbarkeit:
Nobake-Furanharzformen und -kerne weisen eine gute Kollabierbarkeit auf, was bedeutet, dass sie zerfallen und den Guss freigeben, ohne Defekte oder Oberflächenfehler zu verursachen.
Vielseitigkeit:
Nobake-Furanharz eignet sich für verschiedene Gussverfahren, darunter Sandguss, Feinguss und Schalenguss, sodass Gießereien die für ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignete Methode wählen können.
Glatte Oberfläche:
Mit Nobake-Furanharz hergestellte Formen und Kerne führen zu Gussteilen mit einer glatten Oberflächenbeschaffenheit, wodurch die Notwendigkeit umfangreicher Nachbearbeitungsprozesse nach dem Guss reduziert wird.
Reduzierte Kerngasung:
Nobake-Furanharz trägt dazu bei, die Kerngasung, also die Freisetzung von Gas aus dem Kern beim Metallgießen, zu minimieren. Dies führt zu einer verbesserten Gussqualität und einer verringerten Porosität.
Hohe Grünfestigkeit:
Die Grünfestigkeit bezieht sich auf die Festigkeit der Form oder des Kerns vor dem Aushärten. Der mit Nobake-Furanharz beschichtete Sand hat eine gute Anfangsfestigkeit und ermöglicht so eine einfache Handhabung und einen einfachen Transport ohne Verformung.
Fähigkeit, komplexe Formen zu gießen:
Mit Nobake-Furanharzformen und -kernen können komplizierte und komplexe Gussformen hergestellt werden, die den Anforderungen von Branchen gerecht werden, die Präzisionskomponenten benötigen.
Reduzierter Ausschüttel- und Reinigungsaufwand:
Die Kollabierbarkeit von Formen und Kernen aus Nobake-Furanharz vereinfacht den Auspackvorgang und führt zu einer schnelleren und effizienteren Entfernung und Reinigung des Gussstücks.
Wirtschaftlich:
Nobake-Furanharz bietet eine kostengünstige Lösung für die Herstellung hochwertiger Gussteile, da es dazu beiträgt, Fehler, Nacharbeiten und Nachbearbeitungsanforderungen nach dem Guss zu reduzieren.
Umwelterwägungen:
Der geringe Ausstoß schädlicher Gase durch Nobake-Furanharz entspricht den Umweltvorschriften und trägt zu einem nachhaltigeren Gießereibetrieb bei.
Kürzere Produktionszeit:
Die schnelle Aushärtungszeit von Nobake-Furanharz reduziert die gesamte Produktionszykluszeit und ermöglicht es Gießereien, ihre Produktivität zu steigern und enge Produktionspläne einzuhalten.
Insgesamt machen die Vorteile der Verwendung von Nobake-Furanharz es zu einer wertvollen Wahl für Gießereien, die qualitativ hochwertige Gussteile effizient herstellen und dabei den Schwerpunkt auf Umwelt- und Sicherheitsaspekte legen möchten.