Persönliche Schutzausrüstung (PPE):
Tragen Sie bei Bedarf geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe, langärmelige Kleidung und Atemschutz. Die Wahl der PSA hängt von den spezifischen Aufgaben und der möglichen Exposition gegenüber dem Harz ab.
Atemschutz:

Abhängig von der Formulierung des Harzes und der Höhe der Exposition kann ein Atemschutz erforderlich sein. Verwenden Sie NIOSH-zugelassene Atemschutzgeräte mit geeigneten Filtern oder Patronen, um das Einatmen von Harzdämpfen oder Staub zu verhindern.
Belüftung:
Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, vorzugsweise mit lokalen Absaugsystemen, die Harzdämpfe und luftgetragene Partikel auffangen und aus dem Arbeitsbereich entfernen.
Hautschutz:
Minimieren Sie den Hautkontakt mit dem Harz, indem Sie Handschuhe, langärmelige Kleidung und andere Schutzausrüstung tragen. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen und exponierte Haut gründlich waschen.
Augenschutz:
Verwenden Sie eine Schutzbrille mit Seitenschutz oder eine Schutzbrille, um die Augen vor Harzspritzern, Staub oder Dämpfen zu schützen.
Vermeiden Sie Essen, Trinken und Rauchen:
Essen, trinken oder rauchen Sie nicht in Bereichen, in denen Nobake-Furanharz gehandhabt wird, um eine versehentliche Einnahme oder Exposition zu verhindern.
Hygienepraktiken:
Nach dem Umgang mit dem Harz Hände und exponierte Haut gründlich mit Wasser und Seife waschen. Vermeiden Sie es, während der Arbeit Ihr Gesicht, Ihren Mund und Ihre Augen zu berühren.
Sichere Handhabung und Mischung:
Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers für die Handhabung und das Mischen von Nobake-Furanharz. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Geräte, um Verschüttungen, Spritzer und Überbelichtung zu vermeiden.
Notfallvorsorge:
Machen Sie sich mit der Lage von Notfallausrüstung wie Augenspülstationen, Notduschen und Feuerlöschern vertraut. Machen Sie sich mit den richtigen Verfahren zur Nutzung dieser Einrichtungen vertraut.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Kennen Sie die geeigneten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei versehentlichem Kontakt mit dem Harz. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Hautreizungen, Atemwegsbeschwerden oder andere Nebenwirkungen auftreten.
Materiallager:
Lagern Sie Nobake-Furanharz an einem gut belüfteten Ort, fern von Wärmequellen, offenen Flammen und direkter Sonneneinstrahlung. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers zu den Lagerbedingungen.
Aus-und Weiterbildung:
Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter, die mit Nobake-Furanharz arbeiten, ausreichend in der sicheren Handhabung geschult sind und sich der möglichen Gefahren bewusst sind.
Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS):
Besorgen Sie sich das vom Harzhersteller bereitgestellte Sicherheitsdatenblatt und lesen Sie es durch. Das Sicherheitsdatenblatt enthält wichtige Informationen über die Eigenschaften, Gefahren, Handhabungsverfahren und Notfallmaßnahmen des Harzes.